Finn Uhrich siegt beim Vorlesewettbewerb

Bei diesjährigen Vorlesewettbewerb der Klassen 6 konnte sich Finn Uhrich als Schulsieger durchsetzen.   

Klasse 6b putzte Stolpersteine

Schülerinnen und Schüler der Herta-Lebenstein-Realschule putzten auch in diesem Jahr wieder die Stolpersteine in der Stadtlohner Innenstadt.   

Kooperation auf Dauer

Das dreigliedrige Schulsystem in Stadtlohn funktioniert. Aus diesem Grund wurde die Kooperationsvereinbarung, die bereits 2015 unterzeichnet wurde, nun von den Schulleiterinnen und Schulleitern der Grundschulen und weiterführenden Schulen erneut unterschrieben.   

Gedenkstättenfahrt 2022

Am letzten Wochenende vor den Herbstferien brachen 36 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 mit ihren begleitenden Lehrpersonen zur diesjährigen Gedenkstättenfahrt auf.   

Entlassschüler zeigen sich krisenerprobt und flexibel

„Bildungsimpfung erfolgreich - Abschluss positiv" - dieses Motto der Entlassschüler zog sich durch die Reden und Grußworte der Abschlussfeier der Herta-Lebenstein-Realschule in Stadtlohn.   

Endlich wieder nach Wojcieszów

Nach zweijähriger Corona-Pause fuhren 46 Schüler der Herta-Lebenstein-Realschule wieder zum „Pfingstlager" nach Polen.   

(K)ein Mord in Aussicht"

„(K)ein Mord in Aussicht" heißt die jüngste Uraufführung der Musical-AG der Herta-Lebenstein-Realschule. Unter der Leitung von Evelyn Dittrich und Jutta Gehrigk spielten sich die Schüler mit viel Freude, Humor und schauspielerischem Talent in die Herzen des Publikums.   

Von der Zeichnung zum Produkt

Anfang April tauschte der Technikkurs des achten Jahrgangs die Schulbank gegen Zeichenmappe und Sicherheitsschuhe.   

Berkelprojekt

„natürlich berkel" ist die Stadtlohner Marke für sämtliche Maßnahmen des Hochwasserschutzes.   

Fortbildung im Brandschutz

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung ließ sich das Kollegium zu Brandschutzhelfern ausbilden.   

Literatur hautnah erleben

Der Jugendbuchautor Dirk Reinhardt stellte seinen neuen Roman „Perfect Storm" vor.   

Sprachenzertifikat Niederländisch erworben

Insgesamt sechzehn Schülerinnen und Schüler haben ein international anerkanntes Sprachenzertifikat Niederländisch erworben.   

Richtiges Verhalten im Toten Winkel

Die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen der Herta-Lebenstein-Realschule lernten am vergangenen Dienstag die Gefahren und Tücken des toten Winkels im Straßenverkehr kennen.   

Päckchen für Kinderheim in Polen

Auch in diesem Jahr wurden die Päckchen für das Kinderheim in Wojcieszów wieder pünktlich vor dem Fest zu ihren Empfängern gebracht.   

Vorlesewettbewerb 2021

Unsere Klassen 6 nahmen auch in diesem Jahr wieder am bundesweiten Vorlesewettbewerb teil.   

Der Nikolaus war da

Auch in diesem Jahr besuchte der Nikolaus Anfang Dezember mit einem Sack voller Gaben die Klassen 5.   

Teilnahme an niederländischem Schulprojekt VertelVrijheid

Als einziger Vertreter deutscher Schulen nahm der Kurs 9 Niederländisch am niederländischen Projekt VertelVrijheid teil.   

ARCHIV

Berichte über die Ereignisse der vergangenen Jahre finden Sie hier ...

© 2023 Herta-Lebenstein-Realschule - Burgstr. 38-42 - 48703 Stadtlohn