STOLPERSTEINE in Stadtlohn
Seit dem Jahre 2009 bemüht sich der VHS-Arbeitskreis "Stadtlohner Geschichte 1933-45", das Schicksal der ehemaligen jüdischen Bürger aus Stadtlohn zu erforschen, um zu ihrem Gedenken STOLPERSTEINE zu verlegen.
Die ersten Stolpersteine wurden im Juni 2010 für die deportierten Mitglieder der Familie Lebenstein verlegt, auch für Herta Lebenstein, die Namensgeberin unserer Schule. Seitdem beteiligte sich die Herta-Lebenstein-Realschule an den meisten weiteren Verlegungen mit Wort- und Musikbeiträgen.
Besuchen Sie hier die Seite