Gedenkstättenfahrt 2022

Am letzten Wochenende vor den Herbstferien brachen 36 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 mit ihren begleitenden Lehrpersonen Nicole Dahmen und Andreas Walde zur diesjährigen Gedenkstättenfahrt auf. Erstes Etappenziel war Berlin mit dem Besuch des Holocaust-Mahnmals und des dazugehörigen Museums.
Am nächsten Morgen ging es weiter nach Oświęcim in Polen. Hier verweilte die Gruppe von Sonntag bis Donnerstag und besichtigte das Stammlager Auschwitz und das Vernichtungslager Birkenau. Um die gewonnenen Eindrücke zu vertiefen und zu verarbeiten, gab es Workshops, begleitende Filme und Gespräche.
Den Schülern wurde aber auch die Möglichkeit geboten, die schönen Seiten Polens kennen zu lernen. Dazu besichtigte die Gruppe im Rahmen eines Tagesausflugs am Mittwoch Krakau (siehe Foto) und am Donnerstag die ehemalige Synagoge in Oświęcim, die einen Einblick in jüdische Tradition und Alltagsleben ermöglichte.
Donnerstagmittag wurde schließlich die Rückreise angetreten, die noch einen Besuch und eine Übernachtung im Kinderheim in Wojcieszów beinhaltete, mit dem die Schule eine inzwischen 34-jährige Freundschaft pflegt.
Am Freitagabend traf die Gruppe wieder in Stadtlohn ein und konnte - um viele Erfahrungen reicher - in die Herbstferien starten.

 

© 2023 Herta-Lebenstein-Realschule - Burgstr. 38-42 - 48703 Stadtlohn