Staatlicher EDV-Führerschein NRW

Die Herta-Lebenstein-Realschule ist als Prüfungsinstitution für den staatlichen EDV-Führerschein in NRW zertifiziert.

Als einzige Realschule des Regierungsbezirks Münster nahmen wir an der zweiten Pilotphase des Projektes teil. Der staatliche EDV-Führerschein bietet den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit sich in acht unterschiedlichen Modulen ihre Computerkenntnisse zertifizieren zu lassen. Inhalte der Module sind

  • Grundlagen der Informationstechnik
  • Betriebssysteme
  • Textverarbeitung
  • Tabellenkalkulation
  • Datenbanken
  • Präsentationen
  • Informations- und Kommunikationsnetze
  • Datenschutz und Datensicherung

 

Pressestimmen


Realschüler lernen selbstständig für EDV-Zertifikat

STADTLOHN Die Schülerinnen und Schüler der Herta-Lebenstein-Realschule haben seit Beginn dieses Schuljahres einen besonderen EDV-Unterricht. Noch im vergangenen Schuljahr unterrichteten die EDV-Lehrer gemäß des herkömmlichen Lehrplans, nun lernen die Schülerinnen und Schüler den neuen Stoff weitestgehend selbstständig - in Modulen.

„Wir sind eine von zwei Schulen im gesamten Regierungsbezirk Münster, die in der zweiten Phase des Pilotprojekts „Staatlicher EDV-Führerschein NRW" dieses Lernen in Modulen erproben", sagt Schulleiter Ludger Terfrüchte.

„Sie bekommen von uns eine Mappe mit Hintergrundinformationen, zu insgesamt acht verschiedenen Themen, zum Beispiel: „Grundlagen Datenbank" und lösen anhand dessen einen Aufgabenzettel", erklärt Lehrer Harald Robers.

Aufgaben in Modulform

Konzentriert sitzt Zehntklässler Fabien Davids vor einem Computer-Bildschirm und versucht die nächste Aufgabe aus der blauen Mappe zu lösen: „Wie speichert man eine Datenbank richtig ab?"

Sobald die Schülerinnen und Schüler ein so genanntes Modul, verschiedene Aufgaben zu einem Themenblock, gelöst und ausreichend geübt haben, können sie sich zur Prüfung anmelden.

Die Zertifikate werden überall anerkannt

„Das Besondere an diesem staatlichen EDV-Führerschein ist, dass die Zertifikate, die die Schülerinnen und Schüler nach jedem Modul bekommen, überall anerkannt werden", so der stellvertrende Schulleiter Josef Balke.

Die Module, die sie noch nicht in der Schule gemacht haben, könnten sie auch an einem Berufskolleg nachholen, um nach insgesamt acht bestandenen Prüfungen schließlich den EDV-Führerschein zu bekommen.

Gute Chance für das spätere Berufsleben

Schülerin Sarah Beier hält viel vom neuen Angebot: „Das ist eine gute Chance für unser späteres Berufsleben, da braucht man ja fast überall Computerkenntnisse."

Neben der Vermittlung von Computer-Grundlagen können die Schüler im Rahmen des Projekts auch Kontakte mit lokalen Unternehmen knüpfen wie zum Beispiel der VR-Bank Westmünsterland und dem Software-Hersteller d.velop AG aus Gescher.

aus der Münsterland Zeitung vom 29. Oktober 2009

Weitere Infos

 

Weitere Informationen zum EDV-Führerschein finden Sie beim Rheinisch-Westfälischen Berufskolleg Essen

© 2023 Herta-Lebenstein-Realschule - Burgstr. 38-42 - 48703 Stadtlohn