Bilanzgespräche
Das Bilanzgespräch ist ein ergänzendes Förderkonzept für die Jahrgangsstufen 7 und 8, das zum Ziel hat, einer drohenden Wiederholung der Klassenstufe vorzubeugen.
Auf Beschluss der 1. Zeugniskonferenz werden ausgewählte Schülerinnen und Schüler zum Bilanzgespräch eingeladen. Diese Schülerinnen und Schüler haben bislang leider erfolglos an diversen Fördermaßnahmen teilgenommen, was wiederum zur Folge hat, dass deren Versetzung akut gefährdet ist.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bilanzgespräches sind die Beratungslehrerin oder der Beratungslehrer, die betreffende Schülerin bzw. der betreffende Schüler und deren Eltern.
Anders als bei Beratungsgesprächen, wird das Bilanzgespräch von den Schülerinnen und Schülern selber geleitet.
Dazu erhalten die Schülerinnen und Schüler einen entsprechenden Vorbereitungsbogen und haben dann ca. 1 Woche Zeit sich auf das Bilanzgespräch vorzubereiten. Anhand dieses Bogens können sie eine fundierte Bilanz ihrer bisherigen Lernentwicklung ziehen.
Am Ende des Gespräches wird mit allen Beteiligten ein individuell zugeschnittenes Förderkonzept erarbeitet, das nach der ca. sechswöchigen Durchführungsphase evaluiert wird. Diese Ergebnisse liefern den Klassenleitungen und den Eltern wichtige Erkenntnisse hinsichtlich des weiteren Verbleibs der Schülerinnen und Schüler an der Schule.
Das Konzept des Bilanzgespräches ist in Anlehnung an das Beratungskonzeptes unserer Partnerschule, dem Sg. Marianum in Groenlo / NL, entstanden.