Certificaat Nederlands als Vreemde Tal
Im Rahmen einer freiwilligen AG können sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 auf die Prüfung zum "Certificaat Nederlands als Vreemde Taal" vorbereiten, die in der Schule von den Niederländischlehrern abgenommen wird. Die Benotung wird von der Universität Amsterdam vorgenommen.
Die Prüfungen werden jährlich von der Universität Leuven (Belgien) in Zusammenarbeit mit der Universität zu Amsterdam (Niederlande) extern in vielen Ländern der Erde angeboten und finden weltweit Anerkennung. Viele Betriebe, Einrichtungen, Ausbildungsstätten sowie Hochschulen in Belgien und den Niederlanden verlangen dieses Zertifikat als Nachweis der Sprachkompetenz. Inhaber des Zertifikats brauchen ihre Sprachfertigkeit in Niederländisch in Abhängigkeit von der Wahl des Examensprofils in keiner der oben genannten Einrichtungen erneut unter Beweis zu stellen.
Angeboten werden die Prüfungen in zwei Schwierigkeitsgraden. Das Touristische Profil (PTIT) wendet sich dabei an Personen, die als Touristen die Niederlande bereisen möchten und den dafür erforderlichen Wortschatz mit typischen Redewendungen nutzen möchten.
Das Maatschappelijke Profiel (PMT) bezieht sich auf gesellschaftliche und kulturelle Aspekte in vielen Lebensbereichen und geht weit über das erste Niveau hinaus. Die Prüflinge müssen daher über fundierte Niederländischkenntnisse verfügen.
In den Jahren, in denen diese Prüfungen an der Schule angeboten werden, haben unsere Schülerinnen und Schüler fast immer zu 100% bestanden.